
Yoga zum Thema Strand und Meer
Yoga zum Thema Strand und Meer mit vielen Materialien und Übungen zum runterladen als pdf Kinder lieben den Strand und das Meer, die Wellen, die
Unmotivierte Kinder in der Schule und du weißt nicht mehr weiter. Diese 5 Tipps können dir helfen.
Die aktuelle Pandemie macht es Kindern enorm schwer, genau so weiter zu lernen und motiviert am Ball zu bleiben wie noch vor 2 Jahren.
Deshalb ist es gerade jetzt wichtig, den Druck rauszunehmen, die Probleme und Bedürfnisse der Kinder Ernst zu nehmen und sie darin bestärken auf sich zu achten.
So schwierig es momentan für alle Beteiligten ist, sowohl für die Kinder in der Schule, die Eltern, die Lehrkräfte und alle anderen, so hilft es oft Verständnis zu zeigen.
Je nach Situation sind viele momentan absolut überfordert, weil der Konflikt zwischen Präsenzunterricht, Ansteckung, Testungen, physischen und psychischen Problemen immer größer wird.
Es hilft darüber zu sprechen. Auch Lehrkräfte können Kindern mitteilen, dass sie mit der ganzen Situation komplett überfordert sind. Kindern geht es meist besser, wenn sie ihre „Gedanken, Sorgen und Ängste“ auch mal rauslassen können und ihnen dafür auch Zeit und Raum gegeben wird.
Und das sollte Vorrang haben. Auch wenn Tests, Notenvergaben usw. im Nacken stehen, ist es wichtig eine Beziehung zu den Kindern aufzubauen, zu sprechen und Verständnis zu zeigen.
Welche Bedürfnisse haben unmotivierte Kinder aktuell? Jedes Kind in der Klasse hat bestimmt andere Bedürfnisse. Hier gilt es zu entscheiden, welche Bedürfnisse aktuell Vorrang haben und was ist wichtig, damit Kinder sich wieder stark und gut fühlen?
Die Grundbedürfnisse, wie Essen/Trinken und der Toilettengang stehen meiner Meinung nach ganz oben und dürfen nicht durch Verbote unterdrückt werden. Nur bei Verstößen müssen Lösungen gefunden werden.
Die Kinder sind momentan nicht in der Lage motiviert zu lernen, weil es im privaten Bereich Schwierigkeiten gibt, über das Kind nicht spricht. Vielleicht kann das Kind seine Gefühle nicht ausdrücken oder damit umgehen und resigniert beim Lernen und ist lustlos und müde von der kompletten Situation.
Hier hilft es die Bedürfnisse der Kinder in den Vordergrund zu stellen. Was brauchen die Kinder genau jetzt? Die Kinder können Ideen äußern und dann können Kompromisse gefunden werden. Einen Ausflug zum Spielplatz? Einen Kinotag mit Popcorn in der Schule? Gemeinsame Momente verbinden und motivieren die Kinder dann meistens auch wieder zum Lernen.
Sind die Kinder unmotiviert nur in ihren Heften zu schreiben, kann es auch helfen, die Situation komplett umzugestalten.
Ich bin ein Freund von bewegtem Lernen. Die Kinder können draußen auf dem Schulhof lernen, indem sie mit Kreide eine Tastatur aufzeichnen und Wörter oder Sätze hüpfen.
Ansonsten kann jeder mit Kreide Aufgaben draußen schreiben/rechnen.
Vokabeln/Lernwörter oder auch Matheaufgaben können Kinder auch draußen mit Bewegung lernen, indem sie sich die Wörter von Ort A merken und an Ort B aufschreiben.
Aufgaben können auch mit Kreidemarkern oder Stabilo Woody Stifte auf Fenstern geschrieben werden.
Auch das Schreiben mit Kreide an der Tafel motiviert Kinder Aufgaben zu bearbeiten.
Problemlösende Aufgaben sind motivierender als sturen Rechnen/Schreiben, wo den Kindern die Motivation fehlt.
Wörter zu bestimmten Buchstaben zu finden können auf kleinen Papierstreifen geschrieben werden. Die Papierstreifen werden zu einer langen Girlande geklebt. Schaffen wir eine Girlande, die durch die ganze Klasse gehangen werden kann? Schon sind die Kinder motiviert und suchen nach Wörtern.
Bei Instagram gibt es sehr viele tolle Ideen von und für Lehrkräfte unter #instalehrerzimmer #instalehrer
Kinder brauchen Bewegung. Wenn sie den ganzen Vormittag nur auf ihren Stühlen sitzen und Aufgaben bearbeiten, bleiben sie unmotiviert. Es fehlt ihnen an Energie. Diese Energie kann durch Bewegung entstehen. Deshalb ist es gut, immer wieder kleine Bewegungspausen einzulegen oder direkt bewegtes Lernen zu praktizieren.
Yoga mit entsprechenden Lerninhalten zu kombinieren motiviert Kinder auch fachliche Dinge zu lernen und zu verinnerlichen. Schau dir dazu dieses Material an:
Unmotivierte Kinder verbringen die Zeit mit Gedanken in der Vergangenheit oder in der Zukunft. Sie überlegen sich Szenarien, die schon mal waren und sie daraus keinen Erfolg entnehmen können oder grübeln in der Zukunft, weil es für sie nutzlos erscheint und sie den Sinn und Zweck dahinter nicht verstehen.
Deswegen ist es immer wichtig, das Lernziel klar und deutlich zu formulieren ohne „soll“. Zum Beispiel: Ich kenne die wichtigsten Zahnputzregeln und kann sie anwenden.
Mit Hilfe von Achtsamkeit kann man die Kinder ins Hier und Jetzt holen.
Dabei kann es sich um Fremdwahrnehmung oder der eigenen Körperwahrnehmung handeln.
Fremdwahrnehmung: Wir nehmen ein Objekt (zum Beispiel einen Apfel) mit allen Sinnen wahr. Wie sieht er aus? Wie fühlt er sich an? Wie riecht er? Was hören wir? Wie schmeckt er?
Körperwahrnehmung: Wir nehmen einzelne Teile unseren Körpers wahr. Zum Beispiel den Atem oder die Hand. Dabei können wieder die Sinne mit einbezogen werden.
Diese kurzen Momente der Achtsamkeit führen unmotivierte Kinder wieder ins Hier und Jetzt und sie sind danach etwas motivierter, weiter zu lernen.
Yoga zum Thema Strand und Meer mit vielen Materialien und Übungen zum runterladen als pdf Kinder lieben den Strand und das Meer, die Wellen, die
Achtsamkeit im Unterricht kannst du mit diesen 3 Ideen ganz leicht umsetzen. Warum Achtsamkeit im Unterricht? Achtsamkeit ist sehr leicht umzusetzen, aber muss immer wieder
Entspannter Lernen – Sei online dabei beim 6. LRS Kongress im März 2023 mit vielen Experten Interviews und Vorträgen. Der 6. LRS Kongress wird von
Der Sonnengruß in der Schule mit Hilfe eines Stuhls lässt sich ganz einfach in den Unterricht integrieren. Ein paar Runden Sonnengruß wärmen den Körper auf
Wenn Eltern Kindern Grenzen setzen wollen, stoßen sie selbst oft an ihre Grenzen. Denn wenn das Kind auch nach der x-ten liebevollen Aufforderung nicht kooperiert, ist
Yoga in der Grundschule hat sehr viele Vorteile. Hier sind die wichtigsten 10 Gründe, um Kinderyoga im Unterricht zu integrieren. Yoga in der Grundschule ganzheitlich
Selbstbewusstsein bei Kindern ist oftmals ein Punkt, der dringend gefördert werden muss. Mit diesen 5 Tipps gelingt es dir, Grundschulkindern zu mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen.
Yoga in der Schule | Materialpaket mit 97 Materialien zu verschiedenen Themen zum Kinderyoga. Auf vielfachen Wunsch gibt es meine bisherigen Materialien als komplettes Materialpaket.
Yoga zum Thema Ostern, Material zu Kinderyoga und Yoga in der Grundschule zum runterladen. Ostermaterialien zu Yoga in der Schule. Materialpaket Yoga zum Thema Ostern