
Yoga zum Thema Strand und Meer
Yoga zum Thema Strand und Meer mit vielen Materialien und Übungen zum runterladen als pdf Kinder lieben den Strand und das Meer, die Wellen, die
Unterrichtsstörungen effektiv loswerden und entspannten Unterricht erleben.
Wird der Unterricht gestört, d.h. wenn Lehren und Lernen nicht mehr möglich sind, gibt es Unterrichtsstörungen.
Eins vorweg: Einen Unterricht komplett ohne Störungen gibt es nicht.
Es gibt schülerbezogene, lehrerbezogene oder externe Störungen.
Mein Weg als Grundschullehrerin war geprägt von vielen Unterrichtsstörungen. Ich war an einer Grundschule mit Kindern aus bildungsfernen Elternhäusern und einem hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund. Früher bin ich immer davon ausgegangen, die Störungen kommen generell nur von den Schüler:innen und diese habe ich bestraft, sanktioniert, vom Unterricht ausgeschlossen usw.
Bis ich als Fachkraft in unterschiedlichen Klassen unterrichtete und jede Klasse anders war, obwohl die Kinder aus dem gleichen Bezirk kommen.
Das mal der ein oder andere Schüler:in stört, ist ok, aber die Klassen war so unterschiedlich. Und erst da fing ich an, mir Gedanken zu machen, dass die Klassenatmosphäre eindeutig von der Lehrkraft ausgeht.
Ich habe meine ganze Erfahrung zu einem Mini-Ebook zusammengefasst.
Folgende Punkte habe ich verändert, damit Unterrichtsstörungen weniger wurden und die Klassenatmosphäre sehr angenehm war:
Genau diese 10 Punkte haben mir geholfen, dass mein Unterricht wesentlich entspannter war.
Es gibt kein Rezept dafür, dass es genauso auch bei allen anderen funktioniert. Es gibt auch keine Schritt- für – Schritt Anleitung von mir.
Ich kann nur meine Erfahrungen mit dir teilen. Ich kann dir alles sagen, was ich nach und nach verändert habe. Und diese Tipps kannst du als Input nehmen und dich weiter mit diesen Themen beschäftigen. Wenn es dich anspricht, kannst du es in deinem Unterricht verändern, an dir arbeiten und selbst schauen, ob dein Unterricht genau so entspannt wird wie meiner es war.
Dann hole dir jetzt mein E-Book und profitiere von meinen Erfahrungen. Es ist ein ganzheitlicher und völlig anderer Ansatz, auf einer Ebene, die mit vielen Veränderungen stattfindet.
Du und deine Persönlichkeit
Dein Unterricht
Die Beziehung zu deinen Schüler:innen
Ganzheitlich Yoga im Unterricht
All diese Dinge haben mir im Laufe meiner Entwicklung geholfen, dass Unterrichtsstörungen in meinem Unterricht immer weniger wurden und wir immer öfter unser Stundenziel erreicht hatten.
In meinem E-Book lernst du meine Geschichte kennen. Ich beschreibe dir, wie mein Unterricht früher aussah, wann ich gemerkt habe, dass ich was ändern muss und was ich getan habe, um meinen Unterricht zu ändern.
Ich beschreibe dir kurz meinen Weg zum Yoga, was es ist und wie genau ich es im Unterricht eingesetzt habe.
Ich zeige dir, dass Persönlichkeitsentwicklung der wichtigste Faktor dabei spielt. Wie du denkst, welche Werte du hast, welche Ziele du verfolgst und welche Glaubenssätze du hast, sind entscheidende Faktoren nicht nur als Lehrkraft, sondern für alle, sowohl Erwachsene als auch Kinder.
Wie dein Unterricht gestaltet ist, spielt auch eine wesentliche Rolle. Holst du die Kinder da ab, wo sie stehen? Greifst du Themen der Kinder auf und baust deinen Unterricht um diese Themen drum herum?
Benutzt du ein Lernziel für jede Stunde oder hast du keine Zeit dafür?
Welche Beziehung führst du mit jedem Einzelnen deiner Schüler:innen?
Benutzt du Klassenregeln oder lieber Werte? Ist dir die Auseinandersetzung mit Werten zu viel? Magst du Regeln und Konsequenzen, Belohnungen und Bestrafungen?
Wie viel Bewegung baust du in deinen Unterricht ein? Denkst du, durch Bewegung geht wertvolle Unterrichtszeit verloren? Fehlen dir Ideen für Bewegungsspiele?
Wie wichtig findest du Entspannung für Kinder? Hast du dich mit dem Thema schon einmal auseinandergesetzt?
Sprichst du mit Kindern über Gefühle? Gibt es gute und schlechte Gefühle? Oder dürfen alle Gefühle erlebt werden?
Wie denken Kinder? Was ist mit ihren unruhigen Gedanken und wie bekommen wir sie wieder ruhig, damit es sich gut konzentrieren kann? Visualisierungen helfen Kindern zu verstehen, wie Gedanken im Kopf aussehen können.
Baust du Meditationen und Achtsamkeit in deinen Unterricht ein?
Hast du dich schon mal mit dem menschlichem Atem beschäftigt? Wie atmen wir? Wie kann unser Atem uns beruhigen?
So viele Fragen.
Und vielleicht merkst du auch, dass die Antworten eigentlich schon vorgegeben sind. Denn genau diese 10 Punkte sind es, mit denen ich mich auseinandergesetzt habe und die mir geholfen haben, Unterrichtsstörungen zu vermeiden. Und nicht nur das. Die Kinder wurden selbstsicherer, motivierter, konzentrierter, hatten mehr Selbstbewusstsein, waren lösungsorientierter, die Klassengemeinschaft wurde gestärkt, die sozialen Kompetenzen ausgebaut und die Klassenatmosphäre war sehr harmonisch und friedvoll.
Ich konnte all diese Dinge umsetzen und kann dir meine persönliche Erfahrung nur ans Herz legen. Ich wünsche mir, dass dir meine Tipps helfen. Dass du dich aktiv damit auseinandersetzt und genauso davon profitierst wie ich.
Ich wünsche dir, dass meine Inputs dich dazu verleiten, viele Themen noch zu vertiefen, die deinen Weg ausmachen, die dich ausmachen und dass du zufrieden mit deinem Unterricht bist.
Und falls dir nur 1 Tipp von diesen 10 hilft, dann freue mich ebenso.
Schreib mir gerne deine Erfahrungen und teile deine Gedanken mit mir.
Yoga zum Thema Strand und Meer mit vielen Materialien und Übungen zum runterladen als pdf Kinder lieben den Strand und das Meer, die Wellen, die
Achtsamkeit im Unterricht kannst du mit diesen 3 Ideen ganz leicht umsetzen. Warum Achtsamkeit im Unterricht? Achtsamkeit ist sehr leicht umzusetzen, aber muss immer wieder
Entspannter Lernen – Sei online dabei beim 6. LRS Kongress im März 2023 mit vielen Experten Interviews und Vorträgen. Der 6. LRS Kongress wird von
Der Sonnengruß in der Schule mit Hilfe eines Stuhls lässt sich ganz einfach in den Unterricht integrieren. Ein paar Runden Sonnengruß wärmen den Körper auf
Wenn Eltern Kindern Grenzen setzen wollen, stoßen sie selbst oft an ihre Grenzen. Denn wenn das Kind auch nach der x-ten liebevollen Aufforderung nicht kooperiert, ist
Yoga in der Grundschule hat sehr viele Vorteile. Hier sind die wichtigsten 10 Gründe, um Kinderyoga im Unterricht zu integrieren. Yoga in der Grundschule ganzheitlich
Selbstbewusstsein bei Kindern ist oftmals ein Punkt, der dringend gefördert werden muss. Mit diesen 5 Tipps gelingt es dir, Grundschulkindern zu mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen.
Yoga in der Schule | Materialpaket mit 97 Materialien zu verschiedenen Themen zum Kinderyoga. Auf vielfachen Wunsch gibt es meine bisherigen Materialien als komplettes Materialpaket.
Yoga zum Thema Ostern, Material zu Kinderyoga und Yoga in der Grundschule zum runterladen. Ostermaterialien zu Yoga in der Schule. Materialpaket Yoga zum Thema Ostern