
Grenzen bei Kindern: So bleibst du liebevoll, aber bestimmt
Wenn Eltern Kindern Grenzen setzen wollen, stoßen sie selbst oft an ihre Grenzen. Denn wenn das Kind auch nach der x-ten liebevollen Aufforderung nicht kooperiert, ist
Tipps zu Autogenem Training bei Kindern, wie es konkret umgesetzt wird und welche Vorteile diese Entspannung hat.
Es gibt positiven Stress, den nennt man EUSTRESS und negativen Stress, der DISSTRESS genannt wird. Eustress führt zur Steigerung der Leistungsfähigkeit, wohingegen Disstress zu Krankheiten führen kann.
Bei Kindern entsteht Stress durch Unterdrückung der Gefühle oder, wenn Kinder nicht über ihre Gefühle sprechen und nicht einordnen können, welche Gefühle es gibt und wie sie damit umgehen können. In der Schule entsteht Stress oft durch Leistungsdruck oder durch Mobbing. Meist sind Kinder über- oder unterfordert. Auch mangelnde Bewegung fördert Stress oder schwierige Familienverhältnisse, die psychische Störungen verursachen können.
Umstände, familiäre Hintergründe, Streitereien im Freundeskreis, Leistungsdruck, Mobbing, zu wenig Bewegung oder mangelnde gesunde Ernährung. Kinder unterdrücken ihre Gefühle oder können sie nicht richtig zuordnen.
Durch diese vielfältigen Stresssituationen müssen Kinder lernen, zu entspannen und ihren Körper wieder den Ausgleich der beiden Hauptnerven Sympathikus und Parasympathikus herzustellen. Das Autogene Training hilft Kindern ihren Körper zu spüren und lenkt die Gedanken zum zentralen Nervensystem, der den Parasympathikus, also den Entspannungsnerv aktiviert.
Es gibt aber viele Möglichkeiten, dass auch Kinder diesen Stress abbauen und wieder entspannen können.
Das Autogene Training wurde von Prof. Dr. Schultz entwickelt und wird zu den kognitiven Entspannungsverfahren gezählt. Die konzentrative Selbstentspannung ermöglicht es ohne jegliches Material nur mit Hilfe der Konzentration auf bestimme Körperregionen, die mit unterschiedlichen Stufen zur vollkommenen Entspannung führt, überall anzuwenden. Das vegetative Nervensystem wird im Körper durch diese Übung angesprochen
Beim Autogenen Training geht es darum, 7 verschiedene Formeln anzuwenden, die zur Entspannung führen. Dazu zählen:
RUHE
SCHWERE
WÄRME
ATEM
BAUCH
HERZ
STIRN
Bei Kindern im Grundschulalter geht man jedoch zuerst schrittweise auf jede einzelne Formel ein. Durch das langsame Heranführen dieser Formeln lernen Kinder jedes einzelne Element genau im Körper zu spüren. Erst danach kann man alle Formeln hintereinander in einer Entspannungseinheit verbinden.
Bei Kindern helfen entsprechende Visualisierungen, damit sich Kinder die Formeln besser vorstellen können. Zum Beispiel bei der SCHWERE: Mein Arm ist ganz schwer. Wie ein Stein. WÄRME kann durch Sonnenstrahlen oder ein warmes Kirschkernkissen visualisiert werden. Autogenes Training hilft Kindern besser zu entspannen.
Oft wird das Autogene Training für Kinder in Geschichten eingebettet, um die Ruhe, die Schwere, die Wärme, den Atem, Bauch, Herz und Stirn zu spüren. Es ist aber durchaus möglich die Formeln ohne Fantasiereise aufzusagen und die Kinder spüren zu lassen.
Es gibt Kurse, die Autogenes Training für Kinder anbieten. In Büchern finden sich auch kindgerechte Übungen, die von den Eltern vorgelesen werden können. Im Unterricht in der Schule lässt sich diese Entspannungsmethode ebenfalls gut integrieren.
Auf meiner Seite findest du auch Material zu Autogenem Training.
Die Regelmäßigkeit trainiert das Bewusstsein für diese Formeln. Dazu kann man wie in einem Tagebuch alle Beobachtungen notieren.
Nur durch das regelmäßige Üben des Autogenen Trainings entstehen positive Wirkungen.
Dazu zählen:
Ich freue mich, dass du dich für Kinderyoga interessierst und mit mir gemeinsam es schaffst, die Kinder mit ein paar Minuten am Tag zu stärken.
Wenn Eltern Kindern Grenzen setzen wollen, stoßen sie selbst oft an ihre Grenzen. Denn wenn das Kind auch nach der x-ten liebevollen Aufforderung nicht kooperiert, ist
Yoga in der Grundschule hat sehr viele Vorteile. Hier sind die wichtigsten 10 Gründe, um Kinderyoga im Unterricht zu integrieren. Yoga in der Grundschule ganzheitlich
Selbstbewusstsein bei Kindern ist oftmals ein Punkt, der dringend gefördert werden muss. Mit diesen 5 Tipps gelingt es dir, Grundschulkindern zu mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen.
Yoga in der Schule | Materialpaket mit 97 Materialien zu verschiedenen Themen zum Kinderyoga. Auf vielfachen Wunsch gibt es meine bisherigen Materialien als komplettes Materialpaket.
Yoga zum Thema Ostern, Material zu Kinderyoga und Yoga in der Grundschule zum runterladen. Ostermaterialien zu Yoga in der Schule. Materialpaket Yoga zum Thema Ostern
Glitzerglas selber machen | schnell und einfach | zur Beruhigung oder um Gedanken ruhen zu lassen Wozu brauchen Kinder ein Glitzerglas? Ein Glitzerglas kann schon
Yoga zum Thema Planeten und unserem Sonnensystem. Mit 6 tollen Materialien für den Einsatz im Unterricht oder privat. Materialpaket Yoga zum Thema Planeten 10,00 €
Kinder sofort stärken mit diesen selbstgemachten Armbändern. Für mehr Mut, Wertschätzung und Selbstbewusstsein. Wozu müssen Kinder gestärkt werden? Kinder verharren oft in negativen Glaubenssätzen, weil
Kinderyoga macht stark. Erfahre, wie du dein Kind innerlich stärkst. Warum macht Kinderyoga stark? Der Vergleich mit einem Baum vereinfacht die Begründung, warum Kinderyoga stark