
4 Tipps für mehr Selbstbewusstsein bei Kindern
Selbstbewusstsein bei Kindern ist oftmals ein Punkt, der dringend gefördert werden muss. Mit diesen 5 Tipps gelingt es dir, Grundschulkindern zu mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen.
Kinder innerlich stärken, so dass sie selbstbewusst auftreten und gegen Beleidigungen gewappnet sind.
Kinder werden, gerade im Grundschulalter, oft beleidigt, geärgert oder sogar gemobbt. Die verbale Gewalt an Kindern ist im Alltag sehr oft zu beobachten. Viele Kinder können sich verbal nicht wehren. Entweder sie kehren in sich und sind ihren negativen Emotionen ausgeliefert oder sie wenden körperliche Gewalt an.
Um den Kindern Mut zu machen, stark zu sein, hilft es oft, Kleinigkeiten in ihren Alltag zu integrieren. Durch das Schutzschild wird den Kindern bewusst gemacht, wie wichtig es ist, auf die innere Stimme zu vertrauen. Nur die Kinder allein kennen die Wahrheit über sich selbst. Das müssen sie zunächst einmal lernen. Sie bestimmen allein über sich und ihren Körper. Niemand hat das Recht andere Behauptungen aufzustellen, die das Kind dann im schlimmsten Fall glauben soll.
Auf die Innenseite des Schutzschildes schreiben die Kinder Sätze, die gut zu ihnen passen. Entweder sie denken sich selbst Sätze aus oder sie können die Beispielsätze aus dem Kasten (in der Datei integriert) verwenden. Die Sätze sollen sie möglichst oft wiederholen, um sich diese einzuprägen. Durch spielerische Übungen werden die Sätze ins Unterbewusstsein verankert.
Das Ziel ist es, eine Vorstellungskraft zu entwickeln, bei dem das Kind ein starkes Selbstwertgefühl erhält. Das Schutzschild ist das Symbol der Grenze zu sich selbst, dass von keinem „Angreifer“ von außen durchdrungen werden kann.
Die Geschichte „Mein Schutzschild“ hilft den Kindern sich diesen Sachverhalt besser vorzustellen und nachzuahmen.
Die Datei ist so angelegt, dass sie sich im Broschürendruck, doppelseitig auf 3 Seiten ausdrucken und zu einem Heft zusammentackern lässt.
Mia wird von Tobi geärgert. Er ist viel älter und größer als sie. Er nennt sie Brillenschlange und lahme Schnecke. Er nutzt jede Situation aus, bei denen Mias Freunde ihr nicht helfen können.
Mias Mama zeigt ihr ein Schutzschild und wie Mia sich selbst ein Schild basteln kann. Sie schreibt ihre eigenen starken Sätze auf der Innenseite und übt diese, indem sie sich wie ein Ritter verhält, der sich verteidigt.
Durch das Wiederholen der Sätze, wird Mias Selbstbewusstsein gestärkt. Nächstes Mal argumentiert sie ganz selbstbewusst, dass sie nicht alles können muss. Tobi ist erstaunt, wie schlagfertig Mia geworden ist. Sie sagt ihm zudem, dass auch er nicht alles perfekt kann und dass jeder etwas anderes gut kann. Tobi ist erstaunt und entschuldigt sich bei Mia.
Am 2.12.2012 bekommst du die Geschichte in meinem Online Adventskalender für nur 2€. Aber nur an diesem Tag. Danach gilt wieder der normale Preis. Also sichere dir den MEGA RABATT.
Ich freue mich, wenn ich dir mit meinem Material helfen kann. Schreib mir gerne, wenn du Fragen hast.
Selbstbewusstsein bei Kindern ist oftmals ein Punkt, der dringend gefördert werden muss. Mit diesen 5 Tipps gelingt es dir, Grundschulkindern zu mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen.
Yoga in der Schule | Materialpaket mit 97 Materialien zu verschiedenen Themen zum Kinderyoga. Auf vielfachen Wunsch gibt es meine bisherigen Materialien als komplettes Materialpaket.
Yoga zum Thema Ostern, Material zu Kinderyoga und Yoga in der Grundschule zum runterladen. Ostermaterialien zu Yoga in der Schule. Materialpaket Yoga zum Thema Ostern
Glitzerglas selber machen | schnell und einfach | zur Beruhigung oder um Gedanken ruhen zu lassen Wozu brauchen Kinder ein Glitzerglas? Ein Glitzerglas kann schon
Yoga zum Thema Planeten und unserem Sonnensystem. Mit 6 tollen Materialien für den Einsatz im Unterricht oder privat. Materialpaket Yoga zum Thema Planeten 10,00 €
Kinder sofort stärken mit diesen selbstgemachten Armbändern. Für mehr Mut, Wertschätzung und Selbstbewusstsein. Wozu müssen Kinder gestärkt werden? Kinder verharren oft in negativen Glaubenssätzen, weil
Kinderyoga macht stark. Erfahre, wie du dein Kind innerlich stärkst. Warum macht Kinderyoga stark? Der Vergleich mit einem Baum vereinfacht die Begründung, warum Kinderyoga stark
Unmotivierte Kinder in der Schule und du weißt nicht mehr weiter. Diese 5 Tipps können dir helfen. Warum sind die Kinder unmotiviert? Die aktuelle Pandemie
5 Teile, die du beim Kinderyoga in der Grundschule praktizieren solltest. Diese 5 Teile sollten beim Kinderyoga in der Grundschule integriert werden KörperübungenAtemübungenEntspannungMeditationPositives Denken Wie