
Selbstliebe als Thema im Unterricht der Grundschule
Selbstliebe ist keine Selbstverständlichkeit – vor allem nicht für Kinder, die noch lernen, sich selbst und ihre Gefühle zu verstehen. In einer Welt voller Vergleiche
Yokids setzt sich aus den Wörtern YOga und KIDS zusammen. Yoga mit Kindern wird immer mehr von Bedeutung. Mir liegt es am Herzen, die Kinder zu stärken, selbstbewusster zu machen, die Konzentration zu steigern und Entspannung für Kinder zu erreichen. Ich gebe dir viele wertvolle Anregungen zu allen Themenbereichen aus dem Yoga. Speziell möchte ich viele Übungen und Tipps aufzeigen, wie Yoga in allen Kindertageseinrichtungen, in Grundschulen, zu Hause oder anderen Kindereinrichtungen durchgeführt werden kann. Dazu erstelle ich Material, damit du auf spielerische Art und Weise Yoga für Kinder, Entspannung; Achtsamkeit und der Auseinandersetzung mit seinen eigenen Gedanken und Gefühlen, erlernen und weitergeben kannst. Dabei musst du keine Vorerfahrungen haben. Ich erkläre meist alles ganz genau. Und solltest du dennoch fragen haben, kannst du mir auch gerne schreiben.
In meinem Lehrerberuf an der Grundschule habe ich viele Kinder erlebt, die nicht „abschalten“ können, die Konzentration schwer fällt und die ein geringes Selbstbewusstsein haben. Die Klassenatmosphäre ist an manchen Tagen sehr gereizt. Mit einigen Atemübungen oder Yogastellungen, sowie Fantasiereisen und Meditation habe ich durchweg positives Feedback der Kinder erhalten. Sie konnten sich danach besser konzentrieren und konnten schneller zur Ruhe finden.
Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, Yoga in den Unterricht zu integrieren. In der Grundschule bietet sich Kinderyoga sehr gut an, um das bewusste Anspannen und wieder Entspannen zu üben. Durch die verbesserte Körperwahrnehmung können die Kinder dann auch in ihrer Freizeit besser mit Stresssituationen umgehen
Auch die Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen und Gedanken spielt für das Wohlempfinden der Kinder eine große Rolle. Durch das Verständnis, wie unsere Gedanken funktionieren und wie man denken kann, damit es einem gut geht, hat enorme Auswirkungen auf den Körper, den Geist, die Seele und das Umfeld. In meiner Umgebung arbeite ich mit Kindern und Affirmationen sowie Affirmationskarten. Für Kinder sind es Mutmachkarten oder Wunschkarten. Manchmal auch Zauberkarten. Je nachdem in welchem Kontext man Affirmationen für Kinder benutzt, können sie große Wirkungen zeigen.
Kinder sind dazu in der Lage, sehr achtsam zu sein. Diese Achtsamkeit verlieren sie doch, wenn sie Erwachsen werden, weil sie sich an Vorbilder orientieren, die Achtsamkeit im Alltag vernachlässigen. Dabei gibt es viele tolle Übungen, damit die Achtsamkeit wieder geschult und in den Vordergrund gerückt wird. Wir Erwachsene können in Sachen Achtsamkeit mehr von den Kindern lernen, als von Coaching-Strategien. Zu Kinderyoga gehören Meditationen und Achtsamkeit trotzdem in den Kinderalltag, damit sie genau diese wertvolle Eigenschaft nicht verlieren.
Entspannung gehört für mich schon lange in meinem Alltag. Kinder empfinden genauso Anspannung in für sie stressigen Situationen. Sind diese Anspannungen täglich und über einen längeren Zeitraum, kann es chronisch werden und zu Krankheiten führen, wie bei Erwachsenen. Deshalb ist es sinnvoll, Entspannung in den Alltag integrieren. Davon profitieren alle Kinder, auch die hyperaktiven und ADHS-Kinder.
Hier findest du viele weitere Informationen zur Entspannung für Kinder.
Materialien kannst du auf meiner Seite einfach runterladen, ausdrucken und entweder im Unterricht, in der Kita oder zu Hause anwenden.
Möchtest du sicherer werden im Umgang mit Kinderyoga, Entspannung, Meditation und brauchst eine Fortbildung oder ein praxisorientiertes Seminar, kannst du mir gerne eine Anfrage stellen.
Ich freue mich, dass du dich für Kinderyoga interessierst und mit mir gemeinsam es schaffst, die Kinder mit ein paar Minuten am Tag zu stärken.
Selbstliebe ist keine Selbstverständlichkeit – vor allem nicht für Kinder, die noch lernen, sich selbst und ihre Gefühle zu verstehen. In einer Welt voller Vergleiche
Entdecke 5 einfache Wege, wie du mit Yoga, Achtsamkeit und Atemübungen sofort mehr Ruhe in deinen Grundschulunterricht bringst – inklusive Material-Tipps. Der Montagmorgen in der
Summen – Entdecke 11 kreative Summgeschichten für Kinder zum Mitmachen, Entspannen und Fühlen. Warum Summen so wertvoll im (Schul-)Alltag ist, erfährst du hier. Stell dir
Entdecke Yoga im Unterricht als eBook. Sofort einsetzbar, ohne Vorkenntnisse. Stressfrei unterrichten, und dafür mehr Ruhe, Konzentration & Freude im Klassenzimmer Einleitung Immer mehr Lehrkräfte
Yoga zum Thema Karneval / Fasching stärkt Kinder in ihrer Freude und der Freundschaft und greift all die Vorzüge dieser besonderen Zeit auf. Je nachdem,
Schulstress kommt dir bekannt vor? – Dann habe ich hier hilfreiche Tipps, die sich schon zahlreich bewährt haben, um den Stress zu reduzieren! Schulstress –
Baue Elemente des Yoga in deinen Sachunterricht ein und schaue wie neugierig und motiviert Kinder an das Thema Fahrzeuge herangehen. Fahrzeuge überall – aus Sicht
Kinder in der Grundschule brauchen mehr Bewegung. Mit diesen 3 coolen Yoga Spielen lockerst du die Atmosphäre im Klassenraum oder auf dem Pausenhof. Probiere sie
Ist die Klasse zu laut, kann Lernen kaum stattfinden. Lies hier, was mir wirklich geholfen hat die Klasse ruhig zu bekommen. In unserer heutigen, oft